Hochbautechnische und baubetriebliche Sachverständigentätigkeit
Gerne lösen wir Ihre hochbautechnischen und baubetrieblichen Probleme. Noch lieber helfen wir Ihnen, sie zu vermeiden. Unsere Leistungen für Ihren Projekterfolg.
Hochbau
- Beurteilung von Baumängel und Bauschäden
- förmliche Bauabnahme
- Beurteilung von Planabweichungen des genehmigten Projektes
- begleitende Qualitätsüberwachung in der Planung und Ausführung
- Bauzustandsgutachten (z.B. gemäß WEG über den Bauzustand der allgemeinen Teile des Hauses, insbesondere über in absehbarer Zeit notwendig werdende Erhaltungsarbeiten)
- Überprüfung von Bewilligungen hinsichtlich deren sachlich technischen Richtigkeit
- Baufortschrittsgutachten nach dem Bauträgervertragsgesetz (BTVG)
- begleitende Terminüberwachung in der Planung und Ausführung
- Beurteilung Kostenabweichungen
- bautechnische Beweissicherung
Due Diligence (DD)
- Technische Due Diligence (TDD)
- ESG Due Diligence (ESGDD)
- Gebäuderessourcenpass mit BIM als Grundlage zur Erstellung
- Beurteilung nachhaltiger Gebäudeeigenschaften
- Bewertung von nachhaltigen Projekteigenschaften
- Beurteilung von Planabweichungen des genehmigten Projektes
- umwelttechnische Due Diligence
Baubetrieb
- Kausalitätsnachweis für Bauzeitverlängerungen
- Vermittlung zur Unterstützung der Streitbeilegung durch Sachaufklärung der strittigen Ursachen, Folgen von Bauablaufstörungen und -verlängerungen sowie geänderten und zusätzlichen Leistungen, z.B. durch Schiedsgutachten
- Klärung der Ursachen und Auswirkungen von Behinderungen im Bauprozess (z.B. bei gestörten Bauabläufen) und Schaffung von Klarheit bei allen Projektbeteiligten, auch bei komplexen Sachverhalten und wechselseitigen Forderungen – in terminlicher und auch in finanzieller Hinsicht (z.B. Kausalitätsnachweis für behinderungsbedingte Bauzeitverlängerungen, Ermittlung von Mehrkosten, Prüfung von bauzeit- und behinderungsbedingten Forderungen des Auftragnehmers)
- objektive Feststellung des Leistungsstands (z.B. bei Kündigung des Bauvertrags) samt Begleiterläuterung und Ermittlung der sachgerechten Vergütung auf Grundlage der Auftragskalkulation
Controlling
- Dokumentation und Beurteilung des Baufortschritts (Termine, Kapazitäten, Leistung)
- Erstellung von belastbaren Nachweisen für Schadensersatzansprüche und Regressforderungen bei säumiger oder mangelhafter Ausführung des Auftragnehmers oder sonstiger Projektbeteiligten
- Beurteilung und nachvollziehbare Darstellung der erbrachten Leistung und Nachtragsbegründungen hinsichtlich der sachgerechten Vergütung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen (z.B. bei Nachtragsvergütungen)
- Bewertung der Ausführungsterminplanung zur Optimierung von Bauabläufen
- Beurteilung der Ablaufplanung (Planungsphase und Ausführungsphase)
- Ermittlung der Investitionskosten nach ÖNORM Struktur
- Aufbereitung einer Lebenszykluskostenbetrachtung
- Kostenoptimierung mit Target Value Design (TVD)